Der mächtige einheitliche Barockbau wird von der Doppelturmfassade geprägt. Die dreigeschossigen Türme werden von Doppelzwiebelhelmen mit Laternen bekrönt. Der dazwischen liegende zweigeschossige Giebelrisalit ist leicht vorgezogen. Die Fassade ist durch flach gestufte Pilaster, im Erdgeschoss ionisch, oben korinthisch, gegliedert. Über dem Portal steht in einer Nische eine steinerne Madonna. Die Datierung „1240“ bezieht sich auf das legendäre Alter der Gnadenstatue. Den Fassadengiebel bekrönt ein hl. Erzengel Michael zwischen Engeln. Dem hohen Langhaus sind Seitenkapellen angebaut. Der stark eingezogene Chor mit flachem Schluss ist gleich hoch wie das Langhaus.